Ausstellung und Mitmachaktion in der Shedhalle:
Analoge Fotografien aus Tübingen und drüber hinaus
Analoge Fotografie ist seit 2025 immaterielles Kulturerbe der Unesco. Trotz Digitalkameras und Smartphones ist das Interesse an der Fotografie mit Kamera und Film, auch bei jungen Menschen, seit Jahren wieder steigend. In Tübingen hat sich mit dem Zaff-Kollektiv eine Gruppe analoger fotografierender Mernschen zusammengefunden, die die Begeisterung für analoge Fotografie teilen, gemeinsam fotografieren, Filme entwickeln, Papierabzüge herstellen und so diese Jahrhunderte alte Kulturtechnik am Leben halten und weitergeben möchten.
Ausstellung
In der Ausstellung „Analoge Fotografien“ zeigen 13 Fotografierende aus Tübingen analog erstellte Fotografien. Die Bilder laden dazu ein, Tübingen aus verschiedenen Perspektiven in schwarz-weiß zu entdecken. Sie geben außerdem anhand verschiedener Techniken und Prozesse einen inspirierenden Einblick in die faszinierende Welt der analogen Fotografie.
Mitmachen: Portraits aus der Dunkelkammer
An den Ausstellungstagen, jeweils 12-14 Uhr und 16-18 Uhr, wird analoge Fotografie erlebbar: Gäste können sich porträtieren lassen und bei der Erstellung der Fotos in der Dunkelkammer vor Ort dabei sein.
Wann
Vernissage am 4. Juli um 18 Uhr
mit DJ-Set The Downtempo Fiends (Michael & Tommy) von der Drehscheibe Tübingen
Sa., 5.Juli, 11 bis 18 Uhr und So., 6. Juli, 11 bis 18 Uhr
Fr., 11. Juli, 14 bis 18 Uhr und Sa., 12. Juli, 11 bis 18 Uhr
Wer
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von
Benjamin Böhm
Cedric Casper
Andy Fritz
Markus Fröhlich
Michael Gusev
Niklaas Haaskamp
Rainer Heller
Heiko Kalmbach
Stefan Kassel
Timo Manz
Martina Müller-Kruschwitz
Kornelius Raeth
Ken Werner