PUSHBACK
Eine audiovisuelle Ausstellung zur EU-Außengrenze
Rahmenprogramm
Neben der regelmäßigen Ausstellung donnerstags bis sonntags von 16:00 bis 20:00 Uhr wird es an 3 Abenden ein besonderes Rahmenprogramm geben:
12.04.2025 19:00 Uhr: ✨ Vernissage mit Musik von ABENAA (live), Djem und DJ AI
18.04.2025 19:00 Uhr ✨ Küfa und Filmabend „shadow game“
25.04.2025 19:00 Uhr ✨ Vorführung Dokumentarfilm "Echos from Borderland"
25.04.2025 20:30 Uhr ✨ Projektvorstellung von move.on: "welcome solidarity! save our future"
27.04.2025 18:00 Uhr: ✨ Vortrag Flucht - queere Perspektiven mit Hamid und Sof (Rainbow Refugees Frankfurt)
****
In addition to the regular exhibition hours from Thursday to Sunday, 4:00 PM to 8:00 PM, there will be special evening events on three occasions:
12.04.2025 19:00 h: ✨ Opening night (vernissage) with music by ABENAA (live), Djem, and DJ AI
18.04.2025 19:00 h: ✨Küfa and Film screening of „Shadow Game“
25.04.2025 19:00 Uhr ✨ Dokumentary screening: "Echos from Borderland"
25.04.2025 20:30 Uhr ✨ Project presentation from move.on: "welcome solidarity! save our future"
27.04.2025 18:00 h: ✨ Lecture on Refugee Experiences - Queer Perspectives with Hamid and Sof (Rainbow Refugees Frankfurt)
Gäste am Abend der Vernissage:
💿ABENAA
Die ghanaisch-deutsche Musikerin ABENAA transzendiert Grenzen –
musikalisch und politisch. Mit einer kraftvollen Mischung aus Rap, Afropop und tiefgründigen Texten schafft sie eindringliche Klangwelten und verankert sich schon jetzt als unverwechselbare Stimme in der deutschen Musikszene. Sie steht leidenschaftlich für die
Repräsentation von BIPoCs, insbesondere Schwarzen Frauen, und verkörpert mit ihrer Musik, dass diese Stimmen intelligent, ausdrucksstark und zugleich gefühlvoll, sinnlich sein können. Auf ihren Shows schafft sie intensive Momente, in denen Musik zum Raum
für Verbindung, Widerstand und kollektiver Heilung wird.
Mit Auftritten auf renommierten Bühnen wie der Staatsoper Stuttgart und ihrem Studium der Politikwissenschaft (Freie Universität Berlin) hat sie bereits wichtige Meilensteine erreicht. Doch sie bleibt hungrig auf das, was vor ihr liegt – ganz in der Tradition von Ikonen wie Lauryn Hill oder Doechii, die ihre eigenen musikalischen Regeln schreiben und so Zukunft mitgestalten.
💿Djem
Djem spielt Vinyl mit dem Schwerpunkt auf Old-School-Hip-Hop, Boom Bap und MCs. Ihre Auswahl wird von der Atmosphäre und der Energie des Raumes geprägt, wobei sie Rhythmus und Storytelling miteinander verbindet.
💿DJ AI
DJ AI bringt die Sounds der afrikanischen Diaspora in die Clubszene. Mit Afrobeats, Amapiano und Afrohouse bringt sie nicht nur Beats, sondern auch Geschichten auf die Tanzfläche – von Freude, Widerstand und Zugehörigkeit.